Aufgrund des regen Interessens an der Dialogveranstaltung zur E-Rechnung wird es weitere Termine geben! Diese werden kurzfristig bekannt gegeben , sobald Sie festehen.
E-Rechnung in Deutschland ab 2025 – StBK und StBV Düsseldorf informieren Sie!
Jetzt wird es ernst: mit der Verabschiedung und Veröffentlichung des Wachstumschancengesetz wird zum 01.01.2025 die E-Rechnungspflicht für nationale B2B-Umsätze in Deutschland eingeführt: im Inland ansässige Unternehmer müssen ab 2025 den E-Rechnungsempfang akzeptieren.
Die Steuerberaterkammer Düsseldorf und der Steuerberaterverband Düsseldorf e.V. führen zur Einführung der E-Rechnung ab 01.01.2025 gemeinsam mit der DATEV am 28.05.2024 (17:00-20:00 Uhr) eine Dialog-Veranstaltung im Haus der Steuerberater in Düsseldorf durch. Ab 16:30 Uhr laden wir Sie zu einem Begrüßungskaffe ein. Im Fokus der Veranstaltung liegt die Vorbereitung des Berufsstandes auf die Einführung der elektronischen Rechnung ab 2025 (Stufe 1).
Veranstaltungsablauf:
Begrüßung
Einführung der E-Rechnung aus Sicht der Finanzverwaltung und rechtlicher Rahmen (LRD Hülshoff, OFD NRW)
- Elektronische Rechnung
Entwicklung des nationalen Vorhabens | Definition | Übergangsregelungen | Ausblick - Vorgehen für den Leistungsempfänger (Vorsteuerabzug)
- Meldesystem (2. Stufe, kurzer Überblick)
EU-Vorhaben | Nationale Entwicklungen
Die E-Rechnung ist da! Umsetzung und Vorgehensweise im Mandantendialog (Christian Goede-Diedering, DATEV eG)
- Einführung und gesetzliche Anforderungen
- Technische Zusammenhänge – Formate der E-Rechnung
- Exkurs X-Rechnung – aktueller Status im Bereich „Öffentliche Auftraggeber" (B2G)
- Umsetzung, Chancen und Vorteile der E-Rechnung im Mandantendialog (B2B)
- Aus der Praxis: ZUGFeRD- und X-Rechnungen erstellen mit DATEV
Fragen aus dem Publikum und Diskussion
Get-together