Steuerberaterverband Düsseldorf
Grafenberger Allee 98
40237 Düsseldorf
Tel.: +49 211/669060
E-Mail: mail@stbverband-duesseldorf.de
Sie möchten den nächsten Karriereschritt machen und Steuerfachwirt werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die SteuerberaterAkademie des Steuerberaterverbandes Düsseldorf bietet seit Jahrzehnten Vorbereitungslehrgänge auf die Steuerfachwirtprüfung an. Ihre optimale Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung ist uns als Berufsverband ein besonderes Anliegen. Dabei profitieren Sie von unserer umfassenden Erfahrung im Bereich der Prüfungsvorbereitung.
Unser Angebot aus Lehrgang und Kursen ist strukturiert aufgebaut, sodass Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet werden. Im Lehrgang wird das notwendige Wissen und die Prüfungstechnik vermittelt. Zusätzlich unterstützen wir Sie in der letzten Phase Ihrer Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung durch spezielle Intensivmaßnahmen.
Der Lehrgang ist praxisbezogen konzipiert und findet berufsbegleitend statt. Sie werden unter Anleitung erfahrener Dozenten gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Aufbauend auf den bereits erworbenen Fähigkeiten werden Ihre Kenntnisse im Unterricht systematisch erweitert und vertieft. Im Fokus stehen dabei die prüfungsrelevanten Themen.
Die umfangreichen Arbeitsunterlagen, die von den Dozenten fortlaufend zur Verfügung gestellt werden, ermöglichen es Ihnen, den im Unterricht vermittelten Stoff im Selbststudium nachzubereiten und zu wiederholen.
Der Lehrgang umfasst insgesamt über 113 Termine mit zusammen rund 452 Unterrichtsstunden. Zwölf Übungsklausuren ermöglichen Ihnen eine regelmäßige Leistungskontrolle. Zu jeder Klausur erhalten Sie Lösungshinweise. Bis Ende November des Jahres, in dem die schriftliche Prüfungen stattfinden, werden alle für die schriftliche Prüfung relevanten Inhalte behandelt. Danach erfolgt bis Februar des Folgejahres die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
Der Lehrgang wird als Hybrid-Lehrgang angeboten, somit können Sie bei der Buchung wählen, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Der Klausuren-Kurs ergänzt in idealer Weise den Lehrgang. Schwerpunkt ist das intensive Klausuren-Training. Die Klausuren sind auf Prüfungsniveau und dienen der thematischen Vorbereitung. Zudem helfen Sie dabei, ihr Zeitmanagement bei der Klausurbearbeitung zu optimieren und die erforderlichen Techniken zur Lösung von Klausuren einzuüben.
Der Kurs ist in drei Blöcke im August, September und Oktober an jeweils drei Klausurtagen und einem zusätzlichen ONLINE-Besprechungstermin (Klausurteil BWL) aufgeteilt. In jedem Block wird je eine Klausur Steuerrecht I, Steuerrecht II, Rechnungswesen und BWL geschrieben. Die Bearbeitung der insgesamt zwölf Übungsklausuren erfolgt unter Prüfungsbedingungen. Die Klausuren werden korrigiert zurückgegeben. Außerdem erhalten die Teilnehmer ausführliche Lösungshinweise.
Die Übungsklausuren entsprechen vom Umfang und den Anforderungen her den Klausuren der Steuerfachwirt-Prüfung:
Insgesamt 12 Termine mit zusammen rund 75 Unterrichtsstunden.
Der Kurs dient der unmittelbaren Vorbereitung auf die Steuerfachwirt-Prüfung. Zeitnah vor den anstehenden Prüfungen erhalten Sie den letzten Schliff. Die Vermittlung der Klausurtaktik steht dabei im Fokus!
Sie werden in komprimierter Form gezielt auf die Anforderungen der schriftlichen Prüfung vorbereitet und lernen, Prüfungsaufgaben systematisch zu lösen. Zusätzlich erhalten Sie im Crash-Kurs eine Wiederholung besonders prüfungsrelevanter Inhalte anhand von Fällen.
Insgesamt drei Termine mit zusammen rund 24 Unterrichtsstunden. Der Crash-Kurs ist als Präsenzveranstaltung konzipiert und findet in Düsseldorf statt.
Unsere Lehrgänge werden sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Hybridveranstaltungen, bei denen Sie den Unterricht sowohl vor Ort als auch online verfolgen können. Hybrid, Online und Präsenz – kurz HOP – lautet unser Angebot für Ihren Erfolg!
Die Präsenztermine der Lehrgänge finden im „Haus der Steuerberater“ statt. Dort befindet sich unser Schulungszentrum, das optimal auf die speziellen Bedürfnisse von Lehrgangs- und Seminarteilnehmern zugeschnitten ist. Ein inspirierender Ort für Ihren Lernerfolg! Unsere Dozenten können für den Unterricht auf moderne Medientechnik zurückgreifen. Gute Akustik und helle, klimatisierte Räume schaffen eine angenehme Atmosphäre zum Lernen.
Das „Haus der Steuerberater“, Grafenberger Allee 98 in Düsseldorf, befindet sich in direkter Nähe zur Innenstadt und zum Hauptbahnhof und ist sowohl mit dem Auto als auch mit S-Bahn, Straßenbahn und Bus gut zu erreichen.
Die Onlinetermine werden live über eine professionelle Meeting-Plattform durchgeführt. Das Programm ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, es muss keine Software installiert werden. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung. Bei den Onlineseminaren werden der Dozent und die Präsentationen übertragen. Tools ermöglichen die aktive Mitarbeit im Unterricht. Wir empfehlen eine Teilnahme über den PC/Laptop mit einem ausreichen großen Bildschirm sowie Lautsprecher, Mikrofon und Webcam.
Ihr Ziel ist die erfolgreiche Teilnahme an der Steuerfachwirtprüfung. Unsere Aufgabe ist es, sie zuverlässig über die Ziellinie zu bringen. Das gelingt mit unseren bewährten Lehrgangsangeboten, die wir fortlaufend optimieren. Dazu holen wir uns systematisch das Feedback sowohl unserer Dozenten als auch unserer Teilnehmer ein – in persönlichen Gesprächen und durch regelmäßige schriftliche Umfragen.
Die Teilnehmerzufriedenheit und unsere hohe Bestehensquote bestätigen die besondere Qualität unserer Prüfungsvorbereitung. Als etablierter Bildungsanbieter sind wir selbstverständlich auch nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.–
Lehrgangsziel ist, dass Sie das fachliche Niveau der Steuerfachwirtprüfung erreichen. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg dorthin. Unseren Lehrgängen liegt ein detaillierter Stunden- und Stoffverteilungsplan zugrunde, nach dem alle Themengebiete der Steuerfachwirtprüfung behandelt werden, unter anderem Allgemeine Steuergesetze, Einzelsteuergesetze, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft (Grundzüge), Recht (Grundzüge).
Die Stoffvermittlung erfolgt in klar gegliederten Unterrichtseinheiten. Die Themenschwerpunkte der einzelnen Fachgebiete orientieren sich unter anderem auch an den Prüfungsklausuren der letzten Jahre.
Unsere Dozenten gestalten ihren Unterrichtsvortrag unter Einsatz von Übersichten, Grafiken und Schaubildern. Durch die Besprechung konkreter Fallgestaltungen und Übungsaufgaben wird der Lehrstoff prüfungsorientiert vertieft. Ihr aktives Mitwirken durch Fragen und Diskussionsbeiträgen soll den Unterricht ergänzen.
Zu allen Stoffgebieten werden von den Dozenten umfangreiche Arbeitsunterlagen bereitgestellt, die fortlaufend ausgegeben werden und für die Nachbearbeitung des im Lehrgang vermittelten Stoffes bestens geeignet sind.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch zu allen Fragen rund um die Steuerfachwirtprüfung und die Vorbereitung im Rahmen unserer Lehrgänge. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Damit Sie sich persönlich einen Eindruck von unseren Lehrgängen machen können, bieten wir Ihnen gerne eine Gasthörerkarte an. Wir laden Sie damit ein, an einem Unterrichtstermin im Rahmen unserer laufenden Lehrgänge teilzunehmen.
Frau Stephanie Decker
Telefon 0211 66906-221
Herr Christian Vriesen
Telefon 0211 66906-230
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in § 9 der Prüfungsordnung der Steuerberaterkammer Düsseldorf geregelt. Zur Steuerfachwirt-Prüfung zugelassen werden:
Anforderungskatalog Steuerfachwirt-Prüfung »
Prüfungsordnung Steuerfachwirt/in »
Zulassungsstichtag für die Prüfung ist der 30. November, Anmeldeschluss in der Regel Anfang Oktober. Die Zulassungs- und Prüfungsgebühr der Kammer beträgt derzeit 370,- Euro.
Steuerberaterkammer Düsseldorf
Postfach 10 48 55
40039 Düsseldorf
Telefon (0211) 6 69 06 0
Fax (0211) 6 69 06 600
mail@stbk-duesseldorf.de
https://www.stbk-duesseldorf.de
Die Prüfung besteht aus fünf Prüfungsfächern, und zwar aus einem schriftlichen Teil mit vier Klausuren und einer mündlichen Prüfung einschließlich eines kurzen Fachvortrags. Die schriftliche Prüfung findet in der Regel Anfang Dezember, die mündliche zu Beginn des darauf folgenden Jahres statt.
Im schriftlichen Teil der Prüfung ist je eine Aufsichtsarbeit mit praxistypischer Aufgabenstellung aus folgenden Gebieten zu fertigen:
Die schriftliche Prüfung findet in der Regel Anfang Dezember, die mündliche zu Beginn des darauffolgenden Jahres statt.
Umfassende Informationen zum Steuerfachwirt, der Zulassung und der Prüfung erhalten Sie hier: https://www.stbk-duesseldorf.de/aus-und-fortbildung/steuerfachwirte/