Um Ausgangsrechnungen zutreffend ausstellen und Eingangsrechnungen korrekt erfassen zu können, sind aktuelles und anwendbares Basiswissen über die Umsatzsteuer unbedingt notwendig. Denn eine unzutreffende umsatzsteuerliche Beurteilung kann die Versagung des Vorsteuerabzugs oder sogar Steuernachzahlungen mit Verzinsung nach sich ziehen.
Das Seminar Grundlagen der Umsatzsteuer vermittelt systematisch, kompakt und aktuell die Grundsätze der Umsatzsteueranwendung. Anhand verschiedener Praxisbeispiele trainieren die Teilnehmer das grundlegende Prüfungsschema und lernen, Sachverhalte in der täglichen Arbeit umsatzsteuerlich korrekt zu beurteilen und gegenüber dem Finanzamt prüfsicher zu erklären.
Im Seminar wird auf wichtige Einzelaspekte der Umsatzsteuer, wie z.B. grenzüberschreitende Leistungsbeziehungen oder das Reverse-Charge-Verfahren, besonders eingegangen. Außerdem lernen die Teilnehmer die formellen Anforderungen an eine Rechnung kennen, üben die korrekte Ausstellung von Ausgangsrechnungen und den Abzug der Vorsteuer aus Eingangsleistungen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter verschiedener Unternehmensbereiche, wie Buchhaltung, Rechnungswesens, Einkauf oder Vertrieb, die Grundkenntnisse im Umsatzsteuerrecht erwerben bzw. ihr Grundwissen aktualisieren, festigen oder vertiefen möchten.
Seminargliederung:
- Einführung
Wirkungsweise und System der Umsatzsteuer | Prüfungsschema
- Steuerbare Umsätze
Unternehmereigenschaft | Kleinunternehmer | Abgrenzung des Unternehmens | Inland, übriges Gemeinschaftsgebiet, Drittland | Leistung, Leistungsaustausch | Schadenersatz (Stornoentgelt, Vertragsstrafe etc.) | Ort der Lieferung | Ort der sonstigen Leistung | Entgelt | Unentgeltliche Wertabgaben (inkl. PKW-Privatnutzung) | Vermittlung
- Grenzüberschreitender Warenverkehr
Innergemeinschaftliche Lieferung und Nachweise | Innergemeinschaftlicher Erwerb | Ausfuhrlieferung und Nachweise | Einfuhr (EUSt)
- Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Reverse-Charge-Verfahren § 13b)
Sonstige Leistung eines Ausländers | Werklieferung eines Ausländers | Bauleistungen | Schrott und Altmetalle | Lieferung von Handys und Tablet-PCs | Aktuelle Änderungen im Reverse-Charge-Verfahren | Rechnungserfordernisse
- Steuerbefreiungen
Grundstücksumsätze | Vermietungsumsätze | Optionsmöglichkeiten zur Steuerpflicht
- Steuersatz
Regelsteuersatz | Ermäßigter Steuersatz
- Bemessungsgrundlage
Umfang | Durchlaufende Posten | Änderung des Bemessungsgrundlage (Skonto, Boni, Insolvenzfälle)
- Rechnungen
Formelle Anforderungen an eine Rechnung | Kleinbetragsrechnung | Fahrausweise | Anzahlungsrechnung | Gutschrift | elektronische Rechnung
- Vorsteuer
Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug | Vorsteuervergütungsverfahren bei ausländischer USt in EU und Drittland | Berichtigung des Vorsteuerabzugs gem. § 15a UStG
- Abgabepflichten
Umsatzsteuervoranmeldung | Umsatzsteuerjahreserklärung | Zusammenfassende Meldung