Seminar: Detailseite

Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen

Informationen:

Seminarnummer:
23BA-UStRei-3105o
Referent:
Steuerberater Dr. Dipl.-Vw. Hans-Martin Grambeck
Ort/Anschrift:
Online
Termine:
31.05.2023 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
115,00 €

Beschreibung

Die Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen gem. § 25 UStG wurde als Folgewirkung eines Vertragsverletzungsverfahrens mit Wirkung zum 1. Januar 2022 umfassend neu geregelt. Kern ist die Ausweitung auf das B2B-Geschäft und die Umstellung der Steuerberechnung auf die Einzelmarge.

Obwohl das BMF den Umsatzsteuer-Anwendungserlass überarbeitet hat, bleiben viele Fragen offen. Dies gilt insbesondere für den Bereich des geschäftlich bedingten Reisens. Denn die Leistungen, die häufig unter Einschaltung von Agenturen erbracht werden, sind sehr vielgestaltig und mit typischen touristischen Pauschalreisen nicht vergleichbar. Aufgrund einer nach wie vor fehlenden Harmonisierung der Vorschriften innerhalb der EU sind grenzüberschreitende Aktivitäten mit zusätzlichen Fragen und Risiken verbunden. Auch aus diesem Grund berät die EU-Kommission aktuell über eine Reform der Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen.

Seminargliederung:

  1. Grundlagen (Funktionsweise der Margensteuer)

  2. Ausweitung der Margensteuer auf das B2B-Geschäft

  3. Berechnung der Einzelmarge, Rechnungsgestaltung, Aufzeichnungen, Deklaration

  4. Besonderheiten bei Reiseleistungen mit Bezug auf das EU-Ausland und Drittland

  5. Gilt die Sonderregelung auch für Reiseveranstalter mit Sitz im Drittland?

  6. Ausblick – anhängige Verfahren und EU-Konsultationsverfahren zur Zukunft der Margensteuer

  7. Sonderfälle
    Umsatzsteuer bei virtuellen Events | Behandlung von Buchungsplattformen (EU-VIDA-Package und DAC7) | Besteuerung von Beherbergungsleistungen (Aufteilungsgebot) | Gutscheine und City-Cards

« zurück zur Übersicht