Seminar: Detailseite

Steuerupdate-Online

Informationen:

Seminarnummer:
23BA-0610o-StUO
Referent:
Steuerberater Dipl.-Finw. Markus Perschon
Ort/Anschrift:
Online
Termine:
06.10.2023 11:30 Uhr – 13:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
95,00 €

Beschreibung

Die Online-Seminarreihe wird Sie regelmäßig in 90 Minuten über die aktuellen, praxisrelevantensteuerlichen Rechtsentwicklungen - jeweils im Anschluss an die vorhergehende Veranstaltung - informieren.

Dargestellt werden die aktuellen BFH-Urteile sowie wichtige EuGH-Entscheidungen, Gesetzgebungsverfahrenund wichtige Verfügungen der Finanzverwaltung. Dabei sollen praktische Gestaltungshinweise hinsichtlich der Bedeutung und Umsetzung in der täglichen Arbeit in den Vordergrund gestellt werden.

Schwerpunkte sind dabei steuerrechtliche Fragen zu den Überschusseinkünften, zur Umsatzsteuerund zum Verfahrensrecht. Aber auch in der Unternehmensbesteuerung werden die fürdie Praxis wichtigen Themen behandelt. Dies gilt sowohl für die Besteuerung von Kleinunternehmern, von Freiberuflern als auch für bilanzierende Unternehmer.

Eine tagesaktuelle Präsentation mit allen Fundstellen, die den Teilnehmern am jeweiligen Seminartag zur Verfügung gestellt wird, bereitet die Themen anschaulich und praxisnah auf.

Das monatliche Steuer-Update am Fr. 06.10.2023 (11:30 – 13:00 Uhr) - Die aktuellen steuerlichen Entwicklungen seit dem 15.09.2023:

Gesetzgebung:

Zukunftsfinanzierungsgesetz (1. Lesung im Bundestag am 21.09.2023 + Stellungnahme des Bundesrats am 29.09.2023)

  • Beschränkung des erhöhten Freibetrags von 5.000 € auf „StartUps“ – übrige Fälle nur 2.000 € - unterschiedliche Freibeträge
  • Streichung der dreijährigen Behaltefrist bzgl. der Ermittlung der Anschaffungskosten der Beteiligung (i.d.R. Kapitalvermögen) – Relevanz bei 2.000 € Freibetrag nicht mehr gegeben

Mindestbesteuergesetz (Stellungnahme BR wegen MoPeG ! vom 29.09.2023)

  • Ergänzung wegen GrEStG durch Länder (Ausschluss Sperrfristverstoß §§ 5, 6 GrEStG durch Inkrafttreten des MoPeG am 01.01.2024 durch Wachstumschancengesetz – Stellungnahme/Initiative Bundesrat vom 29.09.2023) zur Änderung der Abgabenordnung (§39 Abs. 2 Nr. 2 AO)
  • Außerdem: Anpassung der ErbSt/SchenkSt – neuer § 2a ErbStG

Verwaltungsanweisungen

  • Anwendung der Mitteilungsverordnung zum 01.01.2025

BFH-Rechtsprechung

  • BFH-Beschl. v. 04.09.2023 – VI B 21/23 zur Qualifikation als BV oder PV
  • BFH-Beschl. v. 30.8.2023 – X B 23/23 zum Zinssatz der Vollverzinsung
  • BFH-Beschl. v. 1.8.2023 – VIII B 8/21 zur Rückzahlung von Erstattungszinsen zur ESt
  • BFH-Beschl. v. 20.7.2023 – V R 13/21 zum Vorsteuerabzug aus Einfuhrumsatzsteuer
  • BFH-Urt. v. 24.5.2023 – XI R 45/20 zu Bauträger-Fällen und §13b UStG (inkl. Organkreis)
  • BFH-Urt. v. 24.5.2023 – XI R 37/20 zu Gästehäusern und Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzugsverbot
  • BFH-Urt. v. 10.5.2023 – II R 3/21 zur ESt-Schuld des Erblassers als Nachlassverbindlichkeit
  • BFH-Urt. v. 20.6.2023 – IX R 8/22 zum Zuwendungsnießbrauch zugunsten von Kindern
  • BFH-Urt. v. 15.6.2023 – IV R 30/19 Gewerbebetrieb für eine logische Sekunde (GmbH & Co. KG für ein einziges Geschäft)
  • BFH-Urt. v. 26.7.2023 – IV R 22/20 zur Bildung von passiven Rechnungsabgrenzungsposten
  • BFH-Urt. v. 21.6.2023 – II R 2/21 zur Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs (GrESt)

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht