Onlineseminar am 18.07.2024 – Aktuelles aus der Sozialversicherung
In den letzten Wochen wurden u.a. wichtige Klarstellungen zur Verzinsung der Beitragserstattung in der Pflegeversicherung im Rahmen der Berücksichtigung von Kindern veröffentlicht. Außerdem wurden weitere Details zum digitalen Nachweisverfahren genannt. Auch bei der Meldung zur Elternzeit gibt es klarstellende Hinweise der Krankenkassen bei einem Kassenwechsel bzw. bei einem Minijob während der Elternzeit. Neben diesen Themen wurden Besprechungsergebnisse und weitere Änderungen bzw. Ergänzungen im Meldewesen veröffentlicht. Wir blicken in diesem Onlineseminar u.a. auf diese aktuellen Themen:
- Pflegeversicherung und Berücksichtigung der Anzahl der Kinder: Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, Erstattung der zu viel gezahlten Beiträge, Verzinsung des Erstattungsanspruchs, digitales Nachweisverfahren ab 01.07.2025, aktualisierte Hinweise des GKV-Spitzenverbandes vom 28.03.2024
- Meldung zur Elternzeit: Meldefristen bei gesetzlich und freiwillig krankenversicherten Beschäftigten, Krankenkassenwechsel während einer vor 2024 begonnenen Elternzeit, Sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit, geringfügig entlohnte Beschäftigung während der Elternzeit
- Digitaler Abruf der gesetzlichen Krankenkasse: Abrufmöglichkeit für Arbeitgeber, Fristen für den Abruf, Rückmeldegründe
- Digitaler Abruf von Unbedenklichkeitsbescheinigungen: Gründe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, Formen des Abrufes
- Wegfall der Rechtskreistrennung ab 01.01.2025: Rentenanwartschaften und Trennung der Rechtskreise
- Abfrage der Rentenversicherungsnummer: Rückmeldung im Rahmen des DSVV
- Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung bei weiterbeschäftigten Rentnern: Arbeitgeberzuschuss bei freiwillig krankenversicherten Beschäftigten, Arbeitgeberzuschuss bei privat krankenversicherten Beschäftigten
- Rechtsprechung des BSG zur Beitragspflicht bei Betriebsveranstaltungen: Auswirkungen auf die Praxis
- Veröffentlichungen u.a. der Spitzenverbände: Zeitgrenzen für Wertguthabenvereinbarungen, Wertguthabenvereinbarungen zur Beendigung einer Beschäftigung
Ihre Mitarbeiter(innen) sollen im 2. Halbjahr 2024 up to date bleiben? Wir empfehlen Ihnen die Reihenbuchung zum Abo-Vorteilspreis!
Zur Reihenbuchung