Die Abkürzung ZUGFeRD steht für "Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland" und ist der Name des beliebten deutschen Hybrid-Standards für E-Rechnungen.
Das in 2019 vorgestellte Profil ZUGFeRD 2.0 entspricht bereits den europäischen E-Rechnungsvorgaben der Norm EN 16931 - dem zukünftigen verpflichtenden E-Rechnungsformat in ganz Europa und ab dem 01.01.2025 dem Format in Deutschland.
- Doch was ist das ZUGFeRD-Format?
- Welche entscheidenden Vorteile hat das einheitliche Format für die Digitalisierung und die E-Rechnung in Deutschland?
- Warum sind dabei die sog. ZUGFeRD-Profile so entscheidend?
- Wie kann man aus seinem ERP-System eine ZUGFeRD-Rechnung erstellen?
- Gibt es ZUGFeRD auch für Kleinunternehmer/Freelancer?
Seminargliederung:
- Einleitung
- Warum ZUGFeRD – Was ist ZUGFeRD
- Das PDF-Format – Anfänge und Weiterentwicklung
- Die ZUGFeRD-Prinzipien
- Die ZUGFeRD – Profile
- Schaubilder für eine ZUGFeRD-Rechnung
- Anbieter ZUGFeRD-kompatibler Software
- Die verschiedenen ZUGFeRD-Versionen und ihre Bedeutung
- Erstellung von Ausgangsrechnungen im ZUGFeRD Format am Beispiel Hamburger Software
- ZUGFeRD in SAP®