Erhalten Sie in diesem Seminar vertiefte Rechtskenntnisse und einen umfassenden Einblick zur
Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung sowie Live-Demos zu den brandneuen Prüfungsmethoden
der Finanzverwaltung (AmadeusVerify / MS PowerBI). Wie sich vieles davon ins Tagesgeschäft
der Unternehmer und Steuerkanzleien integrieren lässt, um auf Außenprüfungen und Kassen-
Nachschauen optimal vorbereitet zu sein, wird ebenfalls thematisiert.
Seminargliederung:
I. Aufzeichnungspflichten
- Systematik des handels- und steuerrechtlichen Regelwerks
- Konkretisierungen durch IDW, AWV, u.a.
- Tagesabschluss aber richtig!
Kassenbuch | Kassenbericht | Handschriftliche Listen bei § 4 Abs. 3 EStG | Führung der Grundaufzeichnungen im Vorsystem | Geordnete Belegablage ausreichend? | Geldzählung | Kassendifferenzen | Excel jetzt doch? | Branchenspezifische Einzelfälle - Heilung formeller Fehler durch Nachweis materieller Richtigkeit - Tipps und Vordruckmuster
II. Verschärfung der Einzelaufzeichnungspflichten
- Aufzeichnungen auf Artikelebene
Handelsübliche Bezeichnungen | Warengruppen | Vereinfachungen bei Online-Bestellsystemen? | Beispiele - Name des Vertragspartners
Gesetzliche Regelungen | Zumutbarkeitserwägungen |Auskunftsverweigerungsrechte | § 203 StGB - Gemeinnützige Zweckbetriebe
Grundsätze | Mögliche Erleichterungen (§ 148 AO)
III. Verfahrensdokumentation Kasse braucht ein Konzept!
- Gesetzliche Vorgaben
AO/ HGB/ UStG u.a. I Konkretisierungen aus handels- und steuerrechtlicher Sicht | GoBD-Compliance - Vorteile für Unternehmer, Angehörige steuerberatender Berufe und Finanzverwaltung
- Einrichtung wirksamer interner Kontrollsysteme (IKS)
Kassieranleitung I Nachschau-Anweisung | Digitale BonanalysenI § 153 AO | Beispiele effektiver Kontrollmöglichkeiten (manuell, automatisiert, präventiv, detektivisch) | Schutzmaßnahmen gegen deliktisch handelnde Mitarbeiter | Trinkgeld-Handling | Manipulationsmöglichkeiten trotz TSE und Tatentdeckung | u.w. - Muster-Verfahrensdokumentationen
DFKA e.V. | Gastronomie | Friseur & Kosmetik | Ärzte, Physiotherapeuten u.a. Heilberufe | Offene Ladenkasse - Aller Anfang ist nicht schwer
Herangehensweise | Anamnese im Betrieb | Mitgeltende | Unterlagen | Mustervordrucke und Formulierungshilfen
IV. Offene Ladenkasse (OLK)
- Rechtliche Grundlagen I Kritik des BFH
- OLK mit Einzelaufzeichnungen formell richtig führen
- OLK ohne Einzelaufzeichnungen neuer Prüfungsschwerpunkt der Finanzämter
- Sonderfälle
Geschlossene Ladenkasse | Ausgabenkasse | Vertrauenskasse - Handlungsempfehlungen zur Schätzungsvermeidung
- Fallstudie retrograde Kassenberichte Übungsfall (nicht nur) für Auszubildende
V. Die TSE ist da was nun?
- Anwendungszeiträume - was gilt ab wann?
Kassensicherungsverordnung a.F. / n.F. | Synopse (tabellarisch) | Anwendungszeitpunkte 01.01.2020/ 10.08.2021/ 01.01.2024 u.w. - Betroffene Systeme, Negativliste und Sonderfälle
u.a. Registrier-/PC-/Appkassen | Parkscheinautomaten, Pfandautomaten, Kassenautomaten, Barverkaufsmodule (z.B WWS, Software bei Heilberuflern) | u.v.m. - Übergangsregel nur für Registrierkassen
- Flickenteppich Nichtbeanstandungsregeln worauf die Prüfer achten werden
- Systemarchitektur, Funktionsweise, Datensicherung
- Besonderheiten bei Cloud-TSE
Umgebungsschutz (SMAERS/CSP) | Verlagerung elektronischer Aufzeichnungen ins Ausland - Datenzugriffsrechte in Nachschau und BP
DSFinV-K | TAR-Files | Daten aus anderen Vor-, Neben- oder Hauptsystemen | Schnittstellenverprobung (SSV) - Dokumentation technischer Störungen
- Veräußerung und Erwerb einer Gebraucht-TSE
- Wie müssen die Belege aussehen?
Gesetzliche Anforderungen (§§ 6 KassenSichV, 14 UStG, 31 ff. UStDV) | Inhalte von Kassenbons und Bewirtungskostenrechnungen ab 01.01.2020 / 01.07.2021 / 01.01.2023 / 01.01.2024 | Faktische Pflicht: QR-Code | Anforderungen an die Uhrzeit (UTC/MEZ) - Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme
Wann kommt der Vordruck? | Notwendig: Laufende Datenaufnahme ab 2020 (!) | Muster zur Anamnese vor Ort
VI. Kassen-Nachschau 2.0 Finanzämter rüsten auf!
- Amtsträger undercover
Internet-Recherche (Domains der Stpfl.) | Google, Social Media & Co. | Verdeckte Beobachtungen vor Ort | Auffinden historischer Registrierkassen | Mitnahme von Flyern, Infomaterial | Gästezählungen | Fotografien | AmadeusVerify (s.u.) | usw. - Schnell-Check (Tabelle): Was darf die Finanzverwaltung was darf sie nicht?
- Optimale Vorbereitung auf Nachschau & BP
Vermeidung der Nachschau im Vorfeld | Ideal: Prüfbarkeit an Amtsstelle | Problem Datenverdichtungen | Nutzen Sie § 150 Abs. 7 AO! | Schutz der Mitarbeiter*innen bei Abwesenheit der Unternehmer | Verhaltensempfehlungen | Hilfreiche Vordrucke für Mandanten | Checkliste
VII. Standardisierte Datenprüfung mit MS Power BI (hot!)
- Vorstellung des neuen Analysetools der Finanzverwaltung
- Visuelle Datenaufbereitung der FIBU an einem Musterdatensatz
- Überprüfung von Kassendaten nach DSFinV-K auf Auffälligkeiten und Vollständigkeit
- Auswertungen zwecks Entdeckung deliktisch handelnder Mitarbeiter
Internes Kontrollsystem (IKS) | Einhaltung betriebsinterner Anweisungen (Kassieranleitung) | u.a. - Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten
Warenwirtschaft | Netzwerkanalyse | u.a.
VIII. AmadeusVerify neues Prüfungstool für Kassen-Nachschauen
- Vorstellung des Analysetools
- Ablauf der Nachschau | Der QR-Code als Einstieg | Testkäufe und -belege | Auswertung von Kontrollmaterial | Gute Bons schlechte Bons (Praxisbeispiele) I
- Praxisteil: Vorführung anhand von TSE-Daten
(Registrierkasse) | Prüfszenarien auf Authentizität und Integrität der Daten
IX. Aktuelles aus Rechtsprechung, Verwaltung &
Verbänden