Unser Angebot
Hybrid – Online – Präsenz (HOP): Sie haben die Wahl!
Aktuelle Meldungen
Ein dauerhafter ermäßigter Umsatzsteuersatz von 7% auf den Verzehr von Speisen in Restaurants hat am 21.09.2023, keine Mehrheit im Bundestag gefunden. Ein entsprechender Entwurf der CDU/CSU-Fraktion zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes wurde in zweiter Lesung nach namentlicher Abstimmung mit 367 Stimmen gegen 284 Stimmen bei 5 Enthaltungen abgelehnt. Der Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Finanzausschusses zugrunde. Die Abstimmung über ein von der Unionsfraktion zur dritten Lesung vorgelegten Entschließungsantrag ist dementsprechend entfallen. Darin war u.a. anderem die Beibehaltung des bestehenden ermäßigten Mehrwertsteuersatzes und flexible Arbeitszeitmodelle gefordert worden.
Unsere Steuerberaterlehrgänge – Ihr Gewinn! Fokussiert, strukturiert und erfolgreich durch die Steuerberaterprüfung, alles zu absolut fairen Konditionen und oft deutlich günstiger als andere Anbieter, unschlagbar seit 50 Jahren!
Legen Sie bitte Ihren qualifizierten Mitarbeitern und Kollegen unsere Steuerberater-Lehrgänge ans Herz. Es lohnt sich!
Informationsveranstaltungen für Ihre Mitarbeiter(innen)zu unseren Steuerberater-Lehrgängen: Wir laden Ihre interessierten Mitarbeiter(innen) herzlich zu unseren kostenlosen Informationsveranstaltungen ein. Dort stellen wir die Anforderungen der Steuerberater-Ausbildung und unser Lehrgangskonzept vor. Im Anschluss bieten wir allen Teilnehmern die Gelegenheit der individuellen Beratung. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Termine
- 20.10.2023, 17:30 – 19:00 Uhr · Düsseldorf / Online
- 17.11.2023, 17:30 – 19:00 Uhr · Düsseldorf / Online
- 13.12.2023, 17:00 – 18:30 Uhr · Düsseldorf / Online
- 19.01.2024, 16:00 – 17:30 Uhr · Düsseldorf / Online
- 16.02.2024, 17:30 – 19:00 Uhr · Düsseldorf / Online
Die Bewerber für die Sitze in der Vertreterversammlung stehen fest, in der vergangenen Woche haben alle stimmberechtigten Mitglieder ihre Wahlunterlagen erhalten. Vom 1. bis 31. Oktober 2023 können sie damit über die Zusammensetzung der nächsten Vertreterversammlung des Versorgungswerks der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen (StBV NRW) entscheiden.
Für die Vertreterversammlung kandidieren auch Vertreter/innen des Verbandes, um deren Unterstützung wir bitten (in Klammern die Nummerierung entsprechend der Wahlbekanntmachung des Versorgungswerks):
(1) Sonja Bölling | Essen
(2) Markus Conrad | Wuppertal
(4) Jennifer Edom-Pomp | Duisburg
(5) Markus Gutenberg | Neuss
(6) Daniel Heesen | Hamminkeln
(8) Guido Plankermann | Düsseldorf
(9) Thomas Remih | Hilden
(12) Marcel Spliethove | Wuppertal
(13) Reinhard Verholen | Kalkar
(14) Marko Wieczorek | Düsseldorf
Der elektronische Stimmzettel kann über drei Wege aufgerufen werden:
- Loggen Sie sich im Mitgliederportal des Versorgungswerks unter www.stbv-nrw.de ⇒ Login mit Ihren persönlichen Zugangsdaten ein und klicken Sie auf der Wahlseite auf „Zur Stimmabgabe“.
- Rufen Sie die Webseite www.stbv-nrw.de/wahl auf und tragen Sie Ihre Wähler-ID und Ihr Passwort, die Sie mit dem Wahlanschreiben im September erhalten haben, ein.
- Scannen Sie Ihren persönlichen QR-Code in der Wahlbekanntmachung, um direkt zum Stimmzettel zu gelangen.
Im Mitgliederportal finden Sie auch die Kurzporträts der Kandidatinnen und Kandidaten.
Das Wahlergebnis wird Mitte November feststehen und vom Wahlausschuss in der Dritten Wahlbekanntmachung mitgeteilt. Die Sitzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anzahl der für die Kandidaten abgegebenen Wahlstimmen.
Mit Ihrer Stimme und den Voten aller aktiven Wählerinnen und Wähler hat die neue Vertreterversammlung – das höchste Organ des Versorgungswerks – das Mandat, für die kommenden fünf Jahre von 2024 bis 2029 die Altersvorsorge der Mitglieder zu gestalten. Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr!